Büdchentour | Eine Fahrradtour durch Köln
Unsere Kölner-Büdchentour mit dem Fahrrad Was haben wir gemacht? Eins vorab: Nicht nur Kölsch getrunken. Büdchen ist nämlich nicht gleich Büdchen und das zeigen wir…
Fahrradtouren in und um Köln. Die Stadt, ein Fahrrad, gute Freunde und einen Tag raus aus dem Alltag. Da man nicht immer mehrere Tage Zeit hat, um mit dem Fahrrad auf Erkundungstour zu gehen, ist das Urbanbiking eine gute Abwechslung zum sonstigen Wochenendprogramm. Zudem ist noch nicht einmal großes Gepäck notwendig
Unsere Kölner-Büdchentour mit dem Fahrrad Was haben wir gemacht? Eins vorab: Nicht nur Kölsch getrunken. Büdchen ist nämlich nicht gleich Büdchen und das zeigen wir…
Wir fahren mit dem Rad und Kind an den Strand. Yeah! Natürlich nicht an die Küste, wir sind ja immer noch in Köln beheimatet, aber es geht an die Kölsche Riviera nach Rodenkirchen. Was das Ganze so besonders macht, ist der echte Sandstrand am Rhein ganz in der Nähe von Köln.
Einfach mal für einen halben Tag in Köln rumradeln. Frische Luft schnappen und ein bißchen rauskommen aus der Bude. Zu zweit mit ‘nem guten Freund. Ist ja alles möglich, auch unter den aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen (da war ja noch mehr “Lockdown”). Und irgendwie war bei uns auch eine ganz schöne Weile lang nicht mehr so ungemein viel los in Sachen wirklicher Radtour. Unrabaukig irgendwie. Wir geloben Besserung!
Nach zwei Tagen Schäl Sick haben wir dann am dritten Tourentag endlich rüber gemacht auf die linksrheinische Seite. Es ist unser letzter von insgesamt fünf Tagen auf dem Rad rund um Bonn (auf der Apfelroute; https://www.fahrradrabauken.de/2019/08/31/die-rheinische-apfelroute/) und Köln. Bevor wir zu schnell wieder vom Rad runter und in die Bürostühle rein müssen, wollten wir auch den letzten Tagen noch einmal nutzen und eine schöne Runde Süd-West-Nordwest in Köln drehen. So schnell kriegt uns keiner von den Drahteseln. Isso.
Tag 2 also und unsere Radtour durchs grüne Köln geht weiter. Wir bleiben noch einen Tag rechtsrheinisch. So schlimm kann der erste Tag auf der „falschen“ Rheinseite also nicht gewesen sein und es gibt ja auch noch einiges zu sehen hier in der Gegend. Apropos Tag 1, den könnt hier (https://www.fahrradrabauken.de/2019/11/17/radtour-in-koeln-um-koeln-und-um-koeln-herum/) nachlesen. Für den zweiten Tag haben wir uns vorgenommen weiter Richtung Süden zu fahren, den Königsforst und die Wahner Heide zu durchqueren. Also erst einmal viel Wald und Heidelandschaft, bevor wir dann – so der Plan – Richtung Rhein abbiegen und uns einen Campingplatz am Rheinufer besorgen.
Ein langes Wochenende im Sommer, die Sonne lacht. Sie kann sich quasi vor lachen kaum halten und das macht dann im Ergebnis so um die 30 Grad. Köln zeigt sich wettermäßig von seiner Prachtseite und das will genutzt werden. Ab aufs Rad also. Endlich mal wieder. Dieses Mal wollen wir gar nicht weit weg, sondern direkt aus der Bude und in den Sattel. Außerdem, so dachten wir, waren wir noch nie so wirklich in und um Köln unterwegs…
Die rheinische Apfelroute in südlicher Nähe von Köln ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Vorbei an bunten Gemüsefeldern, zahlreichen Obstplantagen und regionalen Hofläden. Eine…
Rheinradweg – von Köln nach Xanten in zwei Tagen Die Sonne lacht bzw. besser knallt über Köln. Seit Tagen. Normalerweise checken wir das Wetter und…
Raus aus Köln: Den Rhein entlang nach Monheim. Heute geht’s nach Monheim am Rhein – Ein Tagestrip Zur Groov, in Richtung Zündorf sind wir schon…
Tagebau Garzweiler. Wochenend’ und Sonnenschein… nicht ganz …in der Realität ist es 01.00 Uhr nachts, Freitag, an dem ersten lauen Frühlingstag im April an dem…