Eifel-Weekender: RurUfer-Radweg, Vennbahn und Grünroute
Eine Wochenendtour über Teile des Ruruferradwegs, der Vennbahn und der Grünroute im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Circa 200 KM mit viel Abwechslung.
Fragst du dich, ob das hier überhaupt Bikepacking ist? Eigentlich ist es nicht ganz das klassische Bikepacking, zumindest nicht in unserem Verständnis. Bei uns dreht sich alles um ausgedehnte Mehrtagestouren auf dem Fahrrad. Mal mit Zelt, aber genauso oft übernachten wir in Hotels oder Pensionen.
Wir definieren uns nicht als typisches Bikepacking, auch wenn unsere Reisen gewisse Ähnlichkeiten aufweisen. Was uns unterscheidet, ist das höhere Maß an Komfort und die flexible Herangehensweise. Wir sind gerne unterwegs, oft mit mehr Gepäck und immer im T-Shirt – denn all unser Zeug muss ja irgendwohin. Schwierig in eine Schublade zu stecken? Vielleicht könnten wir es besser als Heavy-Bikepacking beschreiben.
Egal wie du es nennst, unsere Mission ist klar: Wir möchten regelmäßig über diese entspannte und unabhängige Art des Reisens berichten. Unsere Leidenschaft ist das Radfahren, die Freiheit, die du auf dem Fahrrad erlebst, und die Möglichkeit, anzuhalten und zu entdecken, wann immer du möchtest. Wir möchten dich einladen, Teil dieses großartigen Abenteuers zu sein und die Zeit auf dem Rad zu genießen – mit Schweiß, Bier und netten Menschen. Willkommen in unserer Welt der Mehrtagestouren, die weit über das klassische Bikepacking hinausgeht.
Eine Wochenendtour über Teile des Ruruferradwegs, der Vennbahn und der Grünroute im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Circa 200 KM mit viel Abwechslung.
The Boys are back in Town oder besser gesagt, back on the Ahrtaltrack. Eine Fahrradtour im Ahrtal, endlich mal wieder ein Wochenende zusammen auf dem Rad.
Wir nehmen euch mit auf eine ca. 260 km Wochenendfahrradtour an die Maas auf den Maasradweg. Start ist Aachen und von hier geht es direkt ober eben Fahrradrabauken-Like über Umwege an die Maas in Maastricht.
Von Maastricht fahren wir weiter über Venlo an der Maas entlang bis nach Nijmwegen. Spoiler: wo wir leider nicht angekommen sind. Dafür ging es aber spontan nach Xanten.
Wir radeln von Köln den Rheinradweg in Richtung Bonn, um dann bei Remagen in Richtung Ahrtalradweg abzubiegen. Eine Fahrradtour mit ca. 280 km an drei Tagen. Zurück geht es dann entlang der Erft über den Erftradweg wieder in Richtung Norden und zurück nach Köln. Die Fahrradrabauken „Drei-Flüsse-Tour“.
Wir fahren mitten im Herbst durch das Bergische Land. Los geht es in Köln, um dann in Leverkusen scharf rechts auf die Balkantrasse abzubiegen. Im Bergischen wechseln wir auf den Panoramaradweg. Soweit der Plan, irgendwie ist es dann doch etwas anders gekommen. Doch lest selbst.
Schwarzwald Panorama-Radweg heißt das wylde Dingen. Während die eine Hälfte der Fahrradrabauken im Büro abhängen und malochen muss, kann die andere Hälfte nicht die Finger vom Rad lassen. Zack, einen sattelfesten Freund geschnappt und mit dem auf eine Fahrradtour in den Schwarzwald.
Sommer, Sonne, die Alpen und zum Abschluss das Meer. Ungefähr 415 km mit dem Rad auf dem Alpe-Adria Radweg gen Süden, auf einem der beliebtesten Radwege Mitteleuropas. Sagen wir jetzt einfach mal so. Die TransAlp für TransAlp-Neulinge, irgendwo zwischen beschaulich in der Gegend rumgondeln und dann doch zwischendurch am Berg mal ordentlich ins Schwitzen kommen.
In diesem Beitrag geht es um eine Fahrradtour durch das malerische Münsterland. Knappe 190 km in und um Münster. Freestyle. Plattes Land und nette Leute. Wir starten in Münster Hauptbahnhof und fahren über die Rieselfelder in Richtung Werse auf den Werse-Radweg.
Die rheinische Apfelroute in südlicher Nähe von Köln ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Vorbei an bunten Gemüsefeldern, zahlreichen Obstplantagen und regionalen Hofläden. Eine…
Wir waren für euch vier Tage im Sauerland auf dem SauerlandRadring unterwegs und müssen sagen, auch ohne E-Bike kann man auf dem erstaunlich flachen SauerlandRadring ordentlich Gas geben. Es geht über alte Bahntrassen, durch Regen- und Hagelschauer entlang von Flüssen und Seen und in alte Gemäuer. Ein Rabaukenausflug mit Höhen und Tiefen. Bildlich wie wörtlich gesprochen.